Studienprojekt der Hochschule Hof: Wie KI den ÖPNV auf dem Land verbessern könnte

 — © Hochschule Hof
Hochschule Hof

Morgens und nachmittags hält der Schulbus – und das war’s. Von einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem können wir hier auf dem Land nur träumen. Verhilft KI zu einem besseren ÖPNV? Die Hochschule Hof probiert das jetzt aus.

Ein neues Studienprojekt soll neue digitale Werkzeuge entwickeln, um den ÖPNV auf dem Land attraktiver zu machen. Bei dem Projekt soll ein digitaler Zwilling simulieren, wie man die verschiedenen Verkehrsmittel miteinander kombiniert. Also: den Bedarfsverkehr wie den Hofer Landbus, den Linienverkehr, den Mitnahmeverkehr und den Bahnverkehr. Man kann die Fahrpläne ändern, man kann die Haltestellen ändern und sehen, wie sich das auf das Verkehrsangebot auswirkt. Diese komplexe Planung überlastet den Menschen. Deshalb braucht es digitale Tools. Allerdings spuckt das System am Ende keinen optimalen Plan aus, dafür braucht es wieder den Menschen. Es soll ÖPNV-Planer in die Lage versetzen, ein wirklich flächendeckendes Angebot im ländlichen Raum zu schaffen. Das Projekt fördert das Bundesverkehrsministerium mit 1,8 Millionen Euro.

expand_less
Girls like us
Zoe Wees
Girls like us
play_arrow
equalizeron AirDer Sonntagmit Dominik Sturm