Reaktion auf Koalitionsvertrag: Hain sprich von Politikwende

Nach knapp vier Wochen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Erste Reaktionen dazu gibt es bereits: Die Wirtschaft und die Gastronomie begrüßen wesentliche Teile des Vertrags. Auch der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Heiko Hain hat sich geäußert.
Die Politikwende werde der Region und Oberfranken guttun, schreibt Hain. Besonders energieintensive Unternehmen wie die Keramik-, Porzellan- und Textilbranche profitierten vom geplanten Industriestrompreis. Wichtig sei auch das klare Bekenntnis zur Automobil- und Zulieferindustrie. Dem Apothekensterben und den fehlenden Fachärzten in ländlichen Gebieten will die künftige Koalition mit einem Honorarzuschlag und weniger Bürokratie entgegenwirken. Die Landwirtschaft entlasten will Schwarz-Rot unter anderem wieder mit der Rückerstattung von Agrardiesel. Das Leben verbessern sollen Hain zufolge die Erhöhung der Pendlerpauschale und die reduzierte Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie. Der erklärte Wille, die Verkehrsinfrastruktur nach Tschechien auszubauen sei außerdem wichtig für die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale.