Mehr Klimaschutz im Alltag: CO2-Challenge startet wieder

 — © Initiativkreis der Klimaschutzmanager:innen der Metropolregion Nürnberg
Initiativkreis der Klimaschutzmanager:innen der Metropolregion Nürnberg

Heute ist Aschermittwoch. Damit ist die Faschingszeit vorbei und die Fastenzeit startet. Viele verzichten in den nächsten Woche also zum Beispiel auf Süßigkeiten und Alkohol. Heute startet außerdem wieder die CO2-Challenge der Metropolregion Nürnberg. Zu der gehören auch Stadt und Landkreis Hof sowie die Landkreise Tirschenreuth und Wunsiedel. Zwei Wochen lang gibt es jeden Tag eine kleine Herausforderung zum Thema Nachhaltigkeit. Das kann zum Beispiel sein, einen Tag auf Plastik zu verzichten oder den Müll bewusster zu trennen. Wir sollen damit auch reflektieren, was wir im Alltag in Sachen Klimaschutz besser machen können. Das sagt Sina Mixdorf. Sie ist Klimaschutzmanagerin und hat die CO2-Challenge mit umgesetzt:

„Bei jeder Neuanschaffung zu überlegen, brauche ich das Gerät oder den Gegenstand wirklich, muss ich es kaufen oder kann ich es secondhand kaufen, Flugreisen zu vermeiden und Fahrten mit dem Pkw immer wieder kritisch zu hinterfragen, ob diese sein müssen.“

Wenn ihr die tägliche Challenge gemeistert habt, könnt ihr das auf einer Checkliste abhaken. Am Ende gibt’s verschiedene Preise zum Thema Nachhaltigkeit zu gewinnen. Die Checkliste und weitere Infos zur CO2-Challenge gibt’s hier.

expand_less
Dancing in the moonlight
Toploader
Dancing in the moonlight
play_arrow
equalizeron AirBesser Arbeitenmit Frau Großmann