Jahrestagung des Demografie-Kompetenzzentrums: Seit Jahren wichtige Arbeit für Oberfranken

Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken möchte mit verschiedenen Projekten das Leben der Menschen in der Region verbessern. Bei der Jahrestagung in Kulmbach wurde Bilanz gezogen über die Projekte und die Arbeit des Kompetenzzentrums in den vergangenen Jahren. Ein wichtiger Beitrag für ganz Oberfranken, sagt Regierungspräsident Florian Luderschmid:
Das liefert uns die Zahlen, die wir brauchen, wenn wir Fördermittel beantragen wollen. Die wir aber auch brauchen, um festzustellen: wie geht es mit uns weiter? An welchen Punkten müssen wir ansetzen? Wie sieht es am Arbeitsmarkt aus? Wie sieht es in der Jugendarbeit aus? Wie sieht es in der Seniorenpolitik aus? Und genau dafür haben wir das Demografie-Kompetenzzentrum errichtet.
Eines der herausragenden Projekte ist „WORK.LAND.LIFE – Landleben auf Probe in Oberfranken“. Darüber wird auch jetzt noch bundesweit berichtet und es ist ein Baustein, um darauf aufmerksam zu machen, wie schön es in Oberfranken ist.
Gefördert wird das Demografie-Kompetenzzentrum durch das bayerische Finanz- und Heimatministerium.