Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Metropolregion Nürnberg verabschiedet neuen Klimapakt

 — © Jana Strunz
Jana Strunz

Die interkommunale Zusammenarbeit stärken und bis 2040 klimaneutral werden. Diese Ziele hat sich die Metropolregion Nürnberg gesetzt. In der jüngsten Ratssitzung in Hof hat die Metropolregion einen neuen Klimapakt verabschiedet.
Kernpunkt ist, den Treibhausgasausstoß deutlich schneller zu senken. Außerdem sollen die Vorhaben im Klimapakt Vorteile für die regionale Wirtschaft haben, heißt es in einer Mitteilung. Aktuell gibt die Metropolregion demnach rund 5,5 Milliarden Euro für Energie aus dem Ausland aus, vor allem für Öl und Gas. Ein großer Teil dieser Importe könnte durch lokale erneuerbare Energien ersetzt werden. Die Metropolregion Nürnberg möchte außerdem erfolgreiche Klimaschutzprojekte in ihren Kommunen bekannter machen. Dazu gehören zum Beispiel der Elektrolyseur in Wunsiedel, die Photovoltaik-Kooperation der Stadt Hof mit dem Zoo und der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Landkreis Hof.

expand_less
Hier schlägt unser Herz
Radio Euroherz
Hier schlägt unser Herz
play_arrow
equalizeron AirDer Euroherz-Morgenmit Julia Zeilinger und Tobias Schmalfuß