Fehlende Gerätschaften bei Waldbränden: Feuerwehren rufen Landwirte zur Hilfe auf

 — © Symbolbild / pattilabelle / stock.adobe.com
Symbolbild / pattilabelle / stock.adobe.com

Die Waldbrandbekämpfung ist eine der größten Herausforderungen der örtlichen Feuerwehren. Besonders auf dem Land fehlen ihnen die nötigen Gerätschaften, um Brände effektiv zu löschen. Es fehlt zum Beispiel an geländefähigen Fahrzeugen oder an Wassertanks. Die Initiative „Red Farmer“ ruft deshalb schon seit zwei Jahren Landwirte dazu auf, die Feuerwehr zu unterstützen. Dafür braucht es keine besonderen Voraussetzungen, erklärt der Kreisbrandmeister des Feuerwehrverbands Wunsiedel, Alexander Letz:

Grundsätzlich kann jeder Landwirt Landlöschwirt werden, der seine vorhandenen landwirtschaftlichen Geräte freiwillig und im Bedarfsfall vorübergehend in den Dienst der Feuerwehren stellen kann, um diese eben bei größeren Wald- und Flächenbränden zu unterstützen.

Freiwillige können sich einfach auf dem Internetportal der Initiative registrieren und ihre Gerätschaften eintragen. Vor Ort unterstützen sie die Einsatzkräfte dann an einem sicheren Platz.

expand_less
Hier schlägt unser Herz
Radio Euroherz
Hier schlägt unser Herz
play_arrow
equalizeron AirVon Drei bis Freimit Jan Gebelein