Energiepark Hochfranken: Zwei neue Unternehmen für Vermarktung gegründet

 — © Christopher Fröhlich, SWW-Gruppe
Christopher Fröhlich, SWW-Gruppe

Unabhängig, verlässlich, bezahlbar und aus der Region: So soll die Energieversorgung bei uns künftig aussehen, wenn es nach den Wunsiedler Stadtwerken und der ZukunftEnergieNordostbayern geht. Mit der Unterstützung aus Industrie und Politik wollen sie einen regionalen Energiemarkt etablieren. Das Projekt läuft unter dem Titel „Energiepark Hochfranken.“ Dazu haben sie in dieser Woche zwei Unternehmen gegründet: Die ZENERGIE GmbH und ein Joint Venture namens ZENOB-Storage. Wunsiedels Bürgermeister Nicolas Lahovnik:

Mit diesen beiden Gesellschaften schaffen wir es jetzt, dass wir uns von der Börsenabhängigkeit loskoppeln können. Das bedeutet, dass wir dann jetzt ab dem kommenden Jahr für unsere Industrie und für unsere Bürger günstige, wettbewerbsfähige Strompreise, und zwar verlässlich vor Ort produziert, versorgungssicher, preisstabil, regenerativ erzeugt anbieten können.

Die ZENERGIE GmbH kümmert sich um die Vermarktung von Photovoltaik- und Windenergie, die in der Region erzeugt wird. ZENOB-Storage wird sich mit der Finanzierung und Entwicklung von Batteriespeichern in Nordostbayern beschäftigen.

expand_less
Heart to heart
James Blunt
Heart to heart
play_arrow
equalizeron AirDer Euroherz-Morgenmit Julia Zeilinger und Tobias Schmalfuß