Egronet: Erste Mitgliederversammlung nach Neustart

Zum Start ins Jahr hat der Landkreis Wunsiedel den Geschäftsbetrieb für das EgroNet übernommen. Das ist ein Verkehrsverbund zwischen Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien. Ziel ist es, mit dem EgroNet-Ticket eine attraktive Fahrkarte im Grenzraum anzubieten.
Jetzt gab’s das erste Treffen dazu im Landratsamt Wunsiedel. Landrat Peter Berek war erst skeptisch, was die Geschäftsübernahme betrifft. Jetzt ist er aber froh, dass die Steuerung vom Landkreis Wunsiedel ausgeht:
… und dass wir jetzt eine ganz neue Geschäftsstelle aufbauen und dass damit das Egronet-Ticket nicht nur weiterlebt, sondern ja auch weiterentwickelt werden soll. Es soll in der Angebotsbreite und -tiefe besser werden. Und ich wünsch mir auch ausdrücklich, dass es sich räumlich neu ordnet. Dass es sich auch nach Süden entwickelt und wir bestenfalls entlang der gesamten bayerisch-tschechischen Grenze dieses Ticketsystem etablieren können.“
Federführend bei dem Vorhaben ist Geschäftsführerin Anna Šulcová. Sie möchte daran arbeiten, das EgroNet-Ticket bekannter zu machen, die Zielgruppen und das Einzugsgebiet dafür zu erweitern.