"World Restart a Heart Day": Hofer Sana Klinikum klärt über Wiederbelebung auf

16. Oktober 2024 , 07:30 Uhr
Für viele von uns ist der letzte Erste-Hilfe-Kurs wahrscheinlich schon eine Weile her. Im Ernstfall ist es aber ganz wichtig, zu wissen, was zu tun ist. Darauf soll der heutige „World Restart a Heart Day“ aufmerksam machen. Es geht also ums Thema Wiederbelebung. Das Sana Klinikum Hof klärt auf, wie eine Reanimation richtig geht.
Als erstes solltet ihr prüfen, ob die betroffene Person noch atmet und bei Bewusstsein ist. Dann solltet ihr den Notruf wählen und anschließend mit der Herzdruckmassage starten. Heißt: fest in die Mitte des Brustkorbs drücken, mindestens 100 Mal pro Minute, bis der Notarzt da ist. Wenn euch ein automatisierter externer Defibrillator zur Verfügung steht, sollet ihr den auch benutzen. Dazu braucht es aber mindestens zwei Helfer vor Ort. Das Sana Klinikum möchte euch außerdem die Angst vor dem Helfen nehmen. Wörtlich heißt es: Der einzige Fehler, den man machen kann, ist nichts zu tun.

Das könnte Dich auch interessieren

24.01.2025 Sana Klinikum Hof: Roboter erleichtert OPs im Bauchraum In bestimmten Regionen Deutschlands ist die elektronische Patientenakte angelaufen. Eure Gesundheitsdaten sollen damit für medizinisches Personal jederzeit greifbar sein, um euch optimal behandeln zu können. Die Medizin setzt aber auch im OP-Saal zunehmend auf moderne Technik. So nutzt das Sana Klinikum Hof das sogenannte Da Vinci OP Robotersystem. Chirurgen am Sana-Klinikum Hof haben nun mit 11.12.2024 Kollege wiederbelebt: Hofer wird zum Lebensretter Während manche noch tief und fest geschlafen haben, ist er an seinem Arbeitsplatz zum Lebensretter geworden: Im November hat der Hofer Mustafa Kaymaz seinen Kollegen wiederbelebt. Der hatte am frühen Morgen während der Arbeit plötzlich einen Herzinfarkt erlitten, so die Hofer Polizei. Der 54-jährige Mustafa Kaymaz hat daraufhin ohne zu zögern mit der Wiederbelebung begonnen 27.11.2024 Ernährung bei Prostatakrebs: Infoabend im Sana-Klinikum Hof Die Diagnose Prostatakrebs ist für Betroffene zunächst ein Schock. Dennoch kann man damit ein ganz gutes Leben führen. Darauf macht die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs aufmerksam und lädt heute zum Themenabend „Essen fast wie gewohnt“ ins Sana Klinikum in Hof ein. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Ernährung anpassen können, ohne auf Genuss zu verzichten, heißt es in einer 31.10.2024 Sana Klinikum Hof: Erste Wachoperation am Gehirn Solche Szenen kennen viele nur aus Arztserien: Eine Gehirn-Operation, während der Patient wach ist. Genau so eine Wachoperation haben jetzt zum ersten Mal Ärzte am Sana Klinikum Hof durchgeführt. Sie haben einer 54-Jährigen einen Hirntumor in der Nähe des Sprachzentrums entfernt. Die Frau war währenddessen wach und hat verschiedene Sprachübungen gemacht. So konnten die Ärzte feststellen, dass