Unwetter am Abend: Nur kleinere Einsätze in Hochfranken

02. August 2024 , 07:25 Uhr

Stellenweise hat es geschüttet wie aus Kübeln am Abend in Hochfranken. Doch die Region ist glimpflich davon gekommen. Laut der Integrierten Leitstelle Hochfranken hat es zirka 35 Einsätze wegen des Unwetters gegeben. Schwerpunkt war demnach die Stadt Hof. Vereinzelt sind Einsatzkräfte auch in den Landkreis Hof ausgerückt, unter anderem nach Selbitz. Meist ging es dabei um überschwemmte Straßen, Gehwege und Feldwege sowie durch den Regen herausgedrückte Gullydeckel.

Das könnte Dich auch interessieren

02.06.2024 Hochwasser: Euroherz-Region ist am Samstag weitgehend verschont geblieben Entgleiste Zugwagons, Erdrutsche, überflutete Straßen. Vor allem im Süden Bayerns und in Baden-Württemberg hat das Unwetter gestern richtig eingeschlagen. Hier in der Euroherz-Region sind wir glimpflich davon gekommen. Im Vogtlandkreis gibt es eine Vollsperrung wegen Hochwasser. Zwischen Reumtengrün und Oberlauterbach ist die Straße bis Montag 19 Uhr wegen der Überflutung komplett gesperrt Der Krisenstab der 27.06.2024 Unwetter in der Region: Feuerwehren im Einsatz Starkregen, Sturmböen und Gewitter – in der Region kommt gerade ganz schön was runter. Die Feuerwehren sind aktuell für mehrere Einsätze ausgerückt. Laut der Integrierten Leitstelle Hochfranken laufen mehrere Einsätze zwischen Brunnenthal und Joditz im Landkreis Hof. Es sind mehrere Straßen überflutet. Im Hofer Land entspannt sich die Lage aber langsam wieder – dafür geht’s im 11.03.2025 Verkehrsunfallstatistik der Polizei: Keine auffälligen Trends im Hofer Land Vor wenigen Wochen hat die Polizei Oberfranken ihre Verkehrsunfallstatistik fürs vergangene Jahr vorgestellt. Jetzt hat sie nochmal die konkreten Zahlen fürs Hofer Land durchgegeben. Es gab hier aber keine großen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl in der Stadt als auch im Landkreis Hof sind 2024 insgesamt weniger Unfälle passiert als 2023. Außerdem hat es 11.02.2025 Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Heute Demo mit Kundgebung in Hof Mehr Geld für Beschäftigte und Azubis – das fordern die Gewerkschaften ver.di und komba für den öffentlichen Dienst. In dieser Woche haben sie zu Warnstreiks in Stadt und Landkreis Hof aufgerufen. Die komba bayern fordert die kommunalen Beschäftigten heute und am Donnerstag dazu auf, ihre Arbeit niederzulegen. Im Hofer Rathaus und im Landratsamt könntet ihr