Symposium zum Thema Wasser in Hof: Auch Forschungen der Hochschule Hof Thema

23. März 2024 , 10:30 Uhr

Wasser ist ebenso alltäglich für uns wie lebensnotwendig. Rund um den Weltwassertag findet in der Hofer Freiheitshalle auch heute noch ein Symposium statt. Gestern war dazu der Auftakt. Es geht um Wasserqualität und die Herausforderungen des Klimawandels. Dabei spielt auch die Hochschule Hof eine Rolle. Prof. Günter Müller-Czygan forscht zum Thema Schwammstadt und hat einen Vortrag dazu gehalten.

„Der Trend ist ja immer noch da, dass wir sehr viel natürliche Fläche versiegeln, durch Straßen, durch Gebäude. Und das Ziel ist auf der einen Seite diese Versiegelung wieder teilweise rückgängig zu machen oder zu verhindern und andererseits diese Schwammfähigkeit wieder herzuführen, dass wir wirklich das Wasser, wenn es stark regnet, zurückhalten können. Und gleichzeitig, dass es nicht wegfließt aus der Stadt, wo wir es im Sommer in trockenen Zeiten brauchen.“

Heute geht das Symposium in der Freiheitshalle weiter. Bis 14 Uhr finden vor allem Workshops statt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2024 Nachhaltigkeit mitgestalten: Das geht im Hofer Land mit Virtual Reality Der Landkreis Hof will seine Bürger bei der Gestaltung der Innenstädte der Zukunft besser mitnehmen. Und zwar mit VR-Brillen. Der Landkreis (Smart City Projekt) und die Hochschule Hof arbeiten gerade eng zusammen… denn mittels Virtual Reality sollen die Bürger im Hofer Land selbst gestalten können, wie ihre Stadt aussieht. Die VR-Brille versetzt sie zum Beispiel 15.02.2025 Hochschule Hof: Forschung zu neuer Kanaltechnik Viele Kommunen müssen ihre Abwasserkanäle in den kommenden Jahren auf den neuesten Stand bringen. Eine Herausforderung dabei: Sie müssen in Zeiten des Klimawandels auch extremen Wassermassen Stand halten. Denn Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren schon zugenommen. Die Hochschule Hof forscht genau daran. Sie will die 30 Jahre alte Drehbogentechnik bei Kanälen weiterentwickeln – beim 17.10.2024 Hochschule Hof: Weitere Millionenförderung für Wasser-Kompetenzzentrum Ohne Wasser kann keiner von uns überleben und ohne Energieversorgung läuft auch nichts; beziehungsweise müssen wir lernen schonender mit Ressourcen umzugehen. Zu beidem forscht die Hochschule Hof. Seit vier Jahren entsteht deshalb auf dem Campus ein Kompetenzzentrum für Wasser und Energieeinsparung (ZWE). Die Arbeiten sind zu gut 80 Prozent beendet, aber es gab Verzögerungen und Lieferengpässe. 23.08.2024 Verdacht auf Blaualgen: Im Naturfreibad in Helmbrechts besser nicht ins Wasser In den vergangenen Wochen haben sich in vielen Seen der Region die Blaualgen vermehrt. Baden solltet ihr in solchen Gewässern dann besser nicht mehr, ihr könntet Hautprobleme bekommen, Durchfall oder im schlimmsten Fall auch Atembeschwerden. Der Verdacht auf Blaualgen besteht nun auch im Naturfreibad „Wasserfloh“ in Helmbrechts. Heute morgen sind die Mitarbeiter des Stadtbauhofs auf