Studienprojekt in Regnitzlosau vorgestellt: So kann das Dreiländereck attraktiver werden

29. Juni 2024 , 11:00 Uhr

Die Gemeinde Regnitzlosau liegt mittendrin, im Dreiländereck Tschechien, Bayern, Sachsen. Wie kann diese Region attraktiver werden? Dazu ist im Regnitzlosauer Gemeinderat nun ein Studienprojekt vorgestellt worden, erklärt Bürgermeister Jürgen Schnabel.

Hier hat sich eine Studiengruppe der Uni Bayreuth intensiv mit dem Dreiländereck bei Regnitzlosau beschäftigt. Es geht hier um eine Aufwertung des Dreiländerecks, allerdings für den sanften Tourismus, also im niederschwelligen Bereich. Und hier sind einfach Befragungen und Entwicklungen zusammengetragen worden.

Vorschläge: Die zweisprachige Beschilderung, Werbung für Übernachtungsmöglichkeiten oder die Ausweisung von Trekking-Plätzen, wie im Frankenwald. Bürgermeister Jürgen Schnabel nennt auch kulinarische Wanderungen oder Geocaching, um die Attraktivität zu steigern.

Das könnte Dich auch interessieren

28.06.2024 "Baumkataster": Regnitzlosau erfasst alle Bäume im öffentlichen Raum digital Sich um ältere Bäume kümmern und generell den Zustand der Bäume im Blick haben. Das Ziel setzt sich die Gemeinde Regnitzlosau. Schon jetzt finden regelmäßig Baumkontrollen statt. Allerdings wird das alles schriftlich zusammengetragen. Der Regnitzlosauer Gemeinderat hat jetzt einen Baumkataster auf den Weg gebracht. Bürgermeister Jürgen Schnabel: Das bedeutet, alle Bäume im öffentlichen Bereich werden 02.10.2024 Mehr Tempo-30-Zonen: Regnitzlosau lässt Möglichkeiten prüfen Die Kommunen wünschen es sich schon lange: Eine Erleichterung bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen. Im Sommer ist ein entsprechendes Gesetz in Kraft getreten. Auch der Gemeinderat in Regnitzlosau hat sich jetzt damit beschäftigt. Ein Antrag der Grünen und SPD-Fraktion forderte zu prüfen, an welchen Stellen im Gemeindegebiet Tempo-30-Zonen sinnvoll sind. Der Gemeinderat hat sich dafür 29.06.2024 Erneuerbare Energien: Gemeinde Regnitzlosau will mehr profitieren Windräder und PV-Anlagen sehen wir beinah überall in der Euroherz-Region. Die Anlagen speisen grünen Strom ins Netz. Immer mehr Gemeinden wollen aber, dass der Strom auch direkt vor Ort den Bürgern und Unternehmen zugute kommt. In eine ähnliche Richtung geht auch ein Antrag der CSU in Regnitzlosau. Laut Bürgermeister Jürgen Schnabel besagt der Antrag, die 05.04.2025 Franken-Sachsen-Magistrale: Betrieb doch wirtschaftlich Seit Jahrzehnten hofft die Region auf eine schnellere und modernere Zugverbindung zwischen Nürnberg und Sachsen. Doch wegen eines unzureichenden Kosten-Nutzen-Verhältnisses liegt die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale schon lange auf Eis. Jetzt kommt offenbar wieder Bewegung in die Sache. Wie der MDR berichtet, gibt es eine aktualisierte Prüfung, die zeigt: Die Franken-Sachsen-Magistrale ist wirtschaftlich zu betreiben. Das