Strohhalme aus Brotkrümeln und pflegende Lockenwickler: Hochschule Hof erforscht neue Wege in der Kreislaufwirtschaft

31. März 2025 , 16:20 Uhr

Alte Sachen nicht gleich wegwerfen, sondern sie aufbereiten und daraus etwas Neues machen. Das spart oft Kosten und Material und ist auch besser für den Planeten. Das Prinzip steckt auch hinter einem Projekt des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere der Hochschule Hof.

Das Ziel: die Wiederverwertung von Kunststoffen und Biopolymeren verbessern. Das Forschungsprojekt ist in mehrere Teilprojekte gegliedert. Eines heißt zum Beispiel „BioKrümelKleie“. Dabei werden Bäckereireste wie Kleie und Krümel in Biokunststoffe eingearbeitet, um zum Beispiel Pflanztöpfe herzustellen. Die Töpfe sind dann biologisch abbaubar und können auch Wasser speichern, wodurch man weniger gießen muss. In einem anderen Projekt werden die Bäckereireste zu Mehrwegstrohhalmen weiterverarbeitet. Die Forscher stellen außerdem nachhaltige Schraubverschlüsse aus Biokunststoff her. Oder sie entwickeln umweltfreundliche Lockenwickler aus Polylactid. In das Material können dann auch pflanzliche Öle oder Zimt eingearbeitet werden, um das Haar während der Anwendung zu schonen und zu pflegen.

Das könnte Dich auch interessieren

15.02.2025 Hochschule Hof: Forschung zu neuer Kanaltechnik Viele Kommunen müssen ihre Abwasserkanäle in den kommenden Jahren auf den neuesten Stand bringen. Eine Herausforderung dabei: Sie müssen in Zeiten des Klimawandels auch extremen Wassermassen Stand halten. Denn Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren schon zugenommen. Die Hochschule Hof forscht genau daran. Sie will die 30 Jahre alte Drehbogentechnik bei Kanälen weiterentwickeln – beim 26.11.2024 Bio- und Recyclingkunststoffe: Letzte Stadtvorlesung in Selb Seit Ende September organisiert die Hochschule Hof im SPEKTRUM in Selb sogenannte „Stadtvorlesungen“. Dabei können alle teilnehmen, die an wissenschaftlichen Themen interessiert sind. Diese Vorlesungen hat die Bevölkerung bislang nach eigenen Angaben der Hochschule gut angenommen Heute Abend steht bereits die letzte dieser Art an: Es geht um Biokunststoffe und Recyclingkunststoffe. Beginn ist um 17 19.09.2024 Shuttle-Modellregion Oberfranken: Abschlussveranstaltung an der Hochschule Hof Ihr konntet sie in den vergangenen Jahren in Hof, Bad Steben und Kronach sehen. Ende des Monats werden die kleinen, autonomen Shuttlebusse aber von den Straßen verschwinden. Dann endet das Forschungsprojekt Shuttle-Modellregion Oberfranken. Die Hochschule Hof organsiert heute (12 Uhr) zusammen mit allen Kooperationspartnern eine Abschlussveranstaltung. Dabei werden die Projektergebnisse genau vorgestellt. Hof Oberbürgermeisterin Eva Döhla 25.03.2025 Pflegeportal und -messe: Verantwortliche informieren in Wunsiedel Ob es die eigenen Angehörigen sind oder im Alter man selbst: Das Thema Pflege betrifft früher oder später jeden. Die Gesundheitsregion plus im Landkreis Wunsiedel möchte dabei unterstützen. Mit dem Smarten Fichtelgebirge hat sie ein digitales Pflegeportal gestartet. Lokale Anbieter aus der Branche stellen sich außerdem am 4. April in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel bei