Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet: Reaktionen aus Oberfranken

13. April 2024 , 08:30 Uhr
Der Bundestag hat am Freitag (12.4.) das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ auf den Weg gebracht. Das bedeutet: Jede Person kann selbst entscheiden, welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlt. Dafür reicht in Zukunft eine einfache Erklärung beim Standesamt aus. Die Entscheidung des Bundestags hat auch hier in Oberfranken verschiedene Reaktionen ausgelöst.
Die SPD in Oberfranken begrüßt das neue Gesetz. Gerade für transgeschlechtliche Personen sei es ein wichtiger Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebens, so der queerpolitische Sprecher der SPD-Oberfranken, Sebastian Kropp. Denn bisher hätten Amtsgerichte und Gutachter darüber entschieden, welchem Geschlecht queere Personen angehören. Oft ist dafür ein Gespräch mit intimen Fragen notwendig gewesen. Kritik an dem Gesetz kommt von der CSU. Die Bayreuther Bundestagsabgeordnete Silke Launert schreibt, das Gesetz öffne Missbrauch Tür und Tor und gebe den Geschlechtseintrag der Beliebigkeit preis. Das neue Selbstbestimmungsgesetz soll am 1. November in Kraft treten.

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 Für mehr Verständnis und Akzeptanz: Elternabend zum Thema LGBTI*QA In Hof hat es im Sommer zum ersten Mal einen Christopher Street Day gegeben. Ein Tag bei dem es um die Rechte queerer Menschen geht. Aber was bedeutet „queer“? Darum und um weitere Themen rund um die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geht es heute Abend bei einem Infoabend im Marktredwitz. Der findet ab 18:30 Uhr 16.05.2024 LGBTQ-Begriffe: Themenabend im Egerland-Kulturhaus Queer, Trans und LGBTIQ – solche Begriffe begegnen uns immer öfter im Alltag. Was genau dahinter steckt, wissen viele aber oft nicht. Verschiedene Jugendorganisationen aus dem Landkreis Wunsiedel wollen darüber aufklären. Dazu gibt es heute einen Themenabend im Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz. Der richtet sich vor allem an Eltern, heißt es in einer Mitteilung. Es geht 25.06.2024 Mensch sein: Schutzhöhle e.V. präsentiert Theaterstück in Hof Die bunte Woche in Hof soll mehr Sichtbarkeit für queere Menschen schaffen, also für Leute, die anders lieben oder fühlen als Heterosexuelle. Höhepunkt ist am Samstag der erste Christopher Street Day in Hof. Aber auch schon davor gibt es verschiedene Veranstaltungen zum Thema. Der Verein Schutzhöhle e.V. setzt sich für Menschen ein, die von sexualisierter 11.04.2025 "Zukunft für Hof": Resolution soll Dialog starten Explodierende Sozialausgaben, steigende Kita-Kosten und Sparen an der Infrastruktur: So geht’s der Stadt Hof, aber auch vielen anderen Städten in Deutschland. Hilferufe gab es in den vergangenen Monaten öfter zu hören. Die Stadt Hof möchte jetzt einen Dialog mit Bundes- und Staatsregierung sowie Abgeordneten starten. Dazu hat der Hofer Stadtrat am Abend eine Resolution unter