Rettungsschwimmermangel in bayerischen Freibädern: In der Euroherz-Region kein Problem

10. April 2024 , 06:00 Uhr
Aktuell genießen wir den Frühling in der Region. In ein paar Wochen startet dann auch schon die Freibadsaison. Bayernweit gibt es aber das Problem, dass zu wenig Rettungsschwimmer da sind. 
Für unsere Region gibt’s gute Nachrichten: Die DLRG-Ortsverbände haben genug Leute und können alle Wachdienste besetzen. Das sagt Yvonne Kirchner von der DLRG Hof. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die anstehende Freibadsaison. Das heißt, die Rettungsschwimmer bekommen Fahrsicherheitstraining, damit sie sicher zum Einsatzort kommen. Außerdem frischen sie ihre Rettungsschwimmscheine auf, gehen verschiedene Einsatzszenarien durch und machen natürlich Schwimmübungen. Auch wenn immer Rettungsschwimmer vor Ort sind, sollten wir als Badegäste auf uns und auf andere achten, meint Yvonne Kirchner. Wer sich nicht gut fühlt, sollte nicht ins Wasser gehen. Besonders an heißen Tagen sollten wir immer genug trinken und die Sonnencreme nicht vergessen.
Trotzdem merken die DLRG-Ortsverbände in der Region, dass der Nachwuchs fehlt. Viele wollen lieber selbst das schöne Wetter genießen und nicht anderen beim Baden zuschauen, so Kirchner. Wer Rettungsschwimmer werden möchte, kann sich aber ganz einfach an den jeweiligen DLRG-Ortsverband wenden. Dafür müsst ihr mindestens 14 Jahre alt sein und eine gute Grundfitness und Schwimmtechnik haben. Außerdem braucht ihr einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs und das silberne Rettungsschwimmabzeichen.

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 Kinder zum Schwimmen bringen: Positive Bilanz der Schwimmwochen in Hof Wasserwacht, DLRG, Schwimmverein und IfL. Die vier Hofer Vereine wollen etwas dafür tun, dass die Nichtschwimmerquote in der Stadt sinkt. Laut DLRG konnten im Jahr 2022 bundesweit 43 Prozent der Kinder im Grundschulalter nicht oder nur unsicher schwimmen. Die Hofer Kooperation Schwimmen lernen, hat auch dieses Jahr wieder Schwimmkurse für Kinder angeboten. Die konnten dort 11.01.2025 Eishockey-DEL2: Blaulichtspieltag - Selb vs. Rosenheim Die Selber Wölfe und der Eissportstandort Selb möchten sich bei ehrenamtlich tätigen Menschen bedanken – aus diesem Grund hat man das Heimspiel morgen gegen die Starbulls Rosenheim zum „Blaulichtspieltag“ erkoren. Wölfe-Pressesprecher Oliver Opel: Insgesamt sind 71 verschiedene Organisationen aus der Region unserer Einladung gefolgt. Das ist von der Dorffeuerwehr über BRK-Bereitschaften, Wasserwachten, DLRG und THW-Bereitschaften 11.07.2024 "Trau Dich": Kitakinder in Münchberg fit für die Erste Hilfe Dinge, die wir von klein auf lernen, gehen später leichter von der Hand. Sie sind quasi ein Leben lang abgespeichert. Deswegen ergibt es auch total Sinn, schon Kindern Erste Hilfe beizubringen. Das lernen derzeit die Vorschulkinder der BRK-Kita in Münchberg. Beim „Trau-Dich-Kurs“ des Bayerischen Jugendrotkreuzes lernen sie, wie sie kleinere Wunden versorgen, wie man ein 29.05.2024 Leicht verspätet: Hofer Freibad startet in die Badesaison In Hof hat es deswegen schon einigen Unmut gegeben, aber morgen (DO) beginnt auch im Hofer Freibad endlich die Badesaison. Üblich ist eigentlich ein Start Mitte Mai. Für Verzögerungen hat vor allem das Wetter gesorgt: Die Sanierungsarbeiten an den Becken konnten durch Frost und Regen erst später starten. Und auch auf dem Parkplatz vor dem