Regionalwettbewerb von Jugend forscht: Auch Preisträger aus Naila dabei

01. März 2024 , 12:00 Uhr

Kinder beweisen ihre Talente als Wissenschaftler. Jedes Jahr gibt es den Wettbewerb „Jugend forscht“. Nun hat der oberfränkische Regionalwettbewerb in Kulmbach stattgefunden. Bei der Altersklasse bis 14 Jahre haben Mitte der Woche bereits zwei Schülerinnen des Hofer Schiller-Gymnasiums im Bereich Technik einen Preis gewonnen. Gestern (DO) haben die älteren Schüler zwischen 15 und 21 Jahren ihre Projekte vorgestellt. Insgesamt waren es fast 60 Arbeiten von 88 Jugendlichen. Auch hier geht ein Preis in die Euroherz-Region. Im Fachgebiet Mathematik/Informatik wurden Benjamin Graf und Connor Koppe vom Hochfranken-Gymnasium Naila ausgezeichnet. Deren Projekt heißt: „Spekulieren vs. Berechnen – Computer lernen Glücksspiel“. Alle Preisträger des Regionalwettbewerbs treten im April beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ in Regensburg an.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 Auch ein Projekt aus der Euroherz-Region dabei: Landeswettbewerb von "Jugend forscht" startet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – das sind die sogenannten MINT-Fächer. Schüler, die in den Fächern eine besondere Begabung haben, können jedes Jahr mit eigenen Projekten am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen. Heute und morgen findet der bayerische Landeswettbewerb zu „Jugend forscht“ statt. Am Freitag werden die Gewinner gekürt, im niederbayerischen Vilsbiburg. Mit dabei ist auch 28.02.2025 60 Jahre Jugend forscht: Regionalsieger kommen aus Kulmbach Monatelang haben sie geforscht, getüftelt, experimentiert und Modelle entwickelt: in Kulmbach ist jetzt der Regionalentscheid von „Jugend forscht“ über die Bühne gegangen. Mit dabei waren 128 Kinder und Jugendliche aus ganz Oberfranken. Frank Ebert, Geschäftsführer von Oberfranken Offensiv: Das sind ganz tolle Ideen hier. Ich habe mit einem jungen Mann gesprochen, der hat sich einen 21.10.2024 60 Jahre "Jugend forscht": Bewerbungen für Jubiläumswettbewerb bis Ende November möglich Experimentieren, Modelle entwickeln und naturwissenschaftlichen Fragestellungen nachgehen – das steckt hinter dem Wettbewerb „Jugend forscht“. Der findet nächstes Jahr zum 60. Mal statt. Die Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv ruft jetzt Nachwuchsforscher aus der Region auf, sich zu bewerben. Das geht bis zum 30. November. Mitmachen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre. Der oberfränkische 15.02.2025 Mathe, Informatik und Naturwissenschaften: MINT-Aktionstag heute in Rehau Fächer wie Mathe, Informatik und Naturwissenschaften sind bei vielen Schülern oft nicht so beliebt. Die Firma LAMILUX aus Rehau möchte das ändern. Sie organisiert deshalb jedes Jahr den Aktionstag „Eine Stadt spielt MINT“. Der ist heute wieder von 10 bis 17 Uhr im Schulzentrum in Rehau. Es gibt rund 40 Spiele zu den sogenannten MINT-Fächern.