Purple Roof in Schauenstein: Abgeordnete besuchen Projekt

04. April 2024 , 10:51 Uhr

Der Regen der vergangenen Wochen hat der Natur gut getan – und einem Forschungsprojekt der Hochschule Hof. Seit dem vergangenen Sommer hat die Turnhalle der Grundschule Schauenstein ein sogenanntes „Purple Roof“. Es soll zeigen, wie sich so ein Gründach bei verschiedenen Wetterereignissen verhält, um sich künftig für Wetterextreme besser zu rüsten. Bürgermeister Florian Schaller:

Wir haben hier ein Schwammdach auf der Schulturnhalle verbaut. Die Besonderheit ist, dass das einfach bei Starkregen Wasser aufnimmt und zeitverzögert an die Kanalisation abgibt bzw. wir hier noch eine Zisterne einbauen und das Wasser dann da auch nochmal zwischenspeichern.

Die ersten Messwerte des Schwammstadt-Projekts der Hochschule liegen jetzt vor. Auch in Leipzig ist mittlerweile ein weiteres Projekt an den Start gegangen. Am Nachmittag besuchten unter anderem der CSU-Bundestagsabgeordnete Jonas Geissler und CSU-Landtagsabgeordneter Kristan von Waldenfels die Schule, um sich das Projekt erklären zu lassen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2024 Schwammstadt-Projekte: Landtagsabgeordnete Ursula Sowa im Hofer Land Lange und heiße Trockenphasen hat es in den vergangenen Sommern immer wieder gegeben. Immer mehr Kommunen überlegen sich deshalb, wie sie Wasser besser speichern können. Eine Möglichkeit sind zum Beispiel Schwammstädte. Dazu gibt es auch verschiedene Projekte im Hofer Land. Über die informiert sich heute die oberfränkische Grünen-Landtagsabgeordnete Ursula Sowa. Am Vormittag (10 Uhr) ist sie 15.02.2025 Hochschule Hof: Forschung zu neuer Kanaltechnik Viele Kommunen müssen ihre Abwasserkanäle in den kommenden Jahren auf den neuesten Stand bringen. Eine Herausforderung dabei: Sie müssen in Zeiten des Klimawandels auch extremen Wassermassen Stand halten. Denn Starkregenereignisse haben in den vergangenen Jahren schon zugenommen. Die Hochschule Hof forscht genau daran. Sie will die 30 Jahre alte Drehbogentechnik bei Kanälen weiterentwickeln – beim 04.02.2025 Studienprojekt der Hochschule Hof: Wie KI den ÖPNV auf dem Land verbessern könnte Morgens und nachmittags hält der Schulbus – und das war’s. Von einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem können wir hier auf dem Land nur träumen. Verhilft KI zu einem besseren ÖPNV? Die Hochschule Hof probiert das jetzt aus. Ein neues Studienprojekt soll neue digitale Werkzeuge entwickeln, um den ÖPNV auf dem Land attraktiver zu machen. Bei 17.12.2024 Nachhaltige Pflanzenproduktion: Hochschule Hof forscht an Substraten aus Schafwolle Seit Jahrzehnten ist es üblich Torf im Gartenbau einzusetzen. Das ist allerdings nicht besonders umweltfreundlich. Ein Forschungsprojekt der Hochschule Hof könnte das bald ändern. Nachhaltige Substrate aus Schafwolle sollen Torf und Plastik in der Pflanzenproduktion künftig ersetzen. Dabei kooperieren die Experten auch mit Unternehmen aus der Region. Die Substrate sollen künftig in kommerziellen Hydroponik-Systemen zum