Nach langem Ringen: Münchberger Haushalt beschlossen

05. April 2025 , 10:15 Uhr

Ein Streichkonzert im Haushalt – das habt ihr in den vergangenen Wochen öfter gehört, wenn es um die Haushaltsberatungen der Städte und Gemeinden in der Region ging. Der Münchberger Stadtrat hat das Zahlenwerk für dieses Jahr nun nach langem Ringen beschlossen. Viele Projekte bleiben auf der Strecke – Münchberg soll aber attraktiv bleiben, sagt Bürgermeister Christian Zuber:

Es stehen dringende und wichtige Entscheidungen auch in Zukunft an. Und daher brauchen die Kommunen eine bessere Finanzausstattung. Mehr Bereitschaft, auch über Parteigrenzen hinweg über neue Finanzierungssysteme nachzudenken. Denn ansonsten wird’s den Kommunen immer immer schlechter gehen und sie irgendwann in die Handlungsunfähigkeit treiben.

Steigende Personalkosten, mehr Aufgaben für die Kommunen und eine stetig steigende Kreisumlage nennt Zuber als Gründe… er sagt sogar: Dieses umlagen-finanzierte System steht kurz vor dem Kollaps. 

Das könnte Dich auch interessieren

17.03.2025 Gegen Sparzwang beim Theater: Theaterfreunde Hof spenden 15.000 Euro Die Stadt Hof steckt mitten in den Haushaltsberatungen und muss sich überlegen, wo sie überhaupt noch sparen kann. Ein möglicher Posten wären die sogenannten freiwilligen Leistungen. Das würde dann aber auch Kürzungen fürs Theater Hof bedeuten. Das Theater hat aber viele Förderer hinter sich. Das hat sich in den vergangenen Wochen immer wieder gezeigt. Jetzt 11.03.2025 Geld für Personal, Kinderbetreuung und Brandschutz: Stadt Naila verabschiedet Haushalt Wie ist die Stadt dieses Jahr finanziell aufgestellt? Für welche Projekte ist Geld da und welche Maßnahmen müssen vielleicht nochmal geschoben werden? Das entscheiden aktuell viele Kommunen in der Euroherz-Region. Sie verabschieden ihren Haushalt für 2025. Das hat jetzt auch der Stadtrat in Naila gemacht. Der Verwaltungshaushalt umfasst dieses Jahr über 20 Millionen Euro, teilt 03.03.2025 Sicherheit von Radfahrern: Münchberger Bauausschuss berät über Radschutzstreifen Die Zahl der tödlichen Fahrradunfälle ist in Oberfranken im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Das hat vor Kurzem erst die Verkehrsunfallstatistik der Polizei gezeigt. Das Thema Sicherheit von Radfahrern war jetzt auch Thema im Münchberger Bauausschuss. Die Stadt hat sich überlegt, an welchen Stellen sie Radschutzstreifen für sinnvoll hält. Bürgermeister Christian Zuber: Hier werden wir natürlich 04.02.2025 Lückenschluss beim Hofer Landbus: ab 2026 kommt das AST-Münchberg-Gebiet dazu Erst im Oktober letzten Jahres sind zehn Kommunen, rund um die Stadt Hof, zum Bediengebiet des Hofer Landbusses dazugekommen. Jetzt ist die nächste Ausbaustufe angekündigt worden, die die letzte Landbus-Versorgungslücke im Hofer Landkreis schließt. Ab Januar 2026 werden die Stadt Münchberg, sowie die Gemeinden Zell, Sparneck, Weißdorf und Stammbach zum Fahrtgebiet des Hofer Landbusses dazukommen.