Klimaschutz in Oberfranken: Thema bei regionaler Klimakonferenz

04. November 2024 , 14:28 Uhr
Nächste Woche wird bei der UN-Klimakonferenz in Baku auf das Weltklima geschaut. Parallel dazu gibt es bei uns in Oberfranken eine regionale Klimakonferenz. Denn auch wir müssen in unserer Region auf den Klimaschutz schauen. Bedrohliche Klima-Veränderungen betreffen uns auch schon jetzt hier vor Ort, sagt Manfred Miosga, Professor für Stadt-und Regionalentwicklung an der Uni Bayreuth:
Naja, wir erleben ja jetzt auch schon große Kahlschläge im Frankenwald. Wir erleben, dass die Wälder und auch die Landwirtschaft sehr anfällig reagiert auf zunehmende Dürreereignisse oder auch auf Starkregenereignisse. Das heißt, wir spüren jetzt schon, dass die Folgen problematisch sind und deswegen ist es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Die regionale Klimakonferenz beginnt heute in einer Woche (11. November) in Bayreuth. Sie geht dann bis zum 21. November.

Das könnte Dich auch interessieren

11.11.2024 Klimaschutz in Oberfranken: Regionale Klimakonferenz startet in Bayreuth Begleitend zur UN-Klimakonferenz in Baku ist heute in Bayreuth Auftakt zu einer regionalen Klimakonferenz. Eröffnet wird sie um 16 Uhr im Evangelischen Zentrum in der Richard-Wagner-Straße. Nach einem Vortrag von Professor Christoph Thomas von der Universität Bayreuth über die lokalen Auswirkungen des Klimawandels gibt es eine Podiumsdiskussion – unter anderem mit Vertretern von Stadt und 29.06.2024 Studienprojekt in Regnitzlosau vorgestellt: So kann das Dreiländereck attraktiver werden Die Gemeinde Regnitzlosau liegt mittendrin, im Dreiländereck Tschechien, Bayern, Sachsen. Wie kann diese Region attraktiver werden? Dazu ist im Regnitzlosauer Gemeinderat nun ein Studienprojekt vorgestellt worden, erklärt Bürgermeister Jürgen Schnabel. Hier hat sich eine Studiengruppe der Uni Bayreuth intensiv mit dem Dreiländereck bei Regnitzlosau beschäftigt. Es geht hier um eine Aufwertung des Dreiländerecks, allerdings für 03.05.2024 Erstes Gewitter des Jahres: Überschwemmungen in Bamberg, Hagel in Selbitz Das erste richtige Gewitter des Jahres ist am Abend über Oberfranken und die Region hinweggezogen. Der länger andauernde Regen hat vor allem Bamberg getroffen, mehrere Unterführungen wurden überflutet. Autos standen unter Wasser und die Feuerwehr musste Straßen sperren. Im Frankenwald haben dicke Hagelkörner den Boden bedeckt, viele Bilder davon haben uns vor allem aus Selbitz 27.03.2025 Oberfranken Offensiv: Neuauflage Radführer Oberfranken Neue Auflage des Radführers für Oberfranken – Eine 550 Kilometer lange Fahrradtour bietet die „Radrunde Oberfranken“. Die Rundtour führt von Bamberg nach Coburg und Kronach, auch über Hof bis in den Frankenwald und wieder zurück. Der Tourenführer ist eine Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv. Die aktualisierte Neuauflage ist im