KI in Designprozessen: Vortrag an der Hochschule Hof

23. Oktober 2024 , 17:28 Uhr

Im Internet und in den Sozialen Medien begegnen uns immer wieder Fotos und Videos, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Wie kann KI die gestalterischen Fähigkeiten von Menschen verbessern? Und wie verändert KI grundsätzlich Designprozesse? Darum geht’s heute in einem Vortrag an der Hochschule Hof. Der startet um 18 Uhr im Audimax am Campus.

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Hochschule Hof: Fitness-Tool mit Künstlicher Intelligenz Mehr Motivation beim Sport durch künstliche Intelligenz: Eine Forschungsgruppe der Hochschule Hof macht’s möglich. Sie hat über mehrere Monate ein Fitness-Tool entwickelt, das mit Künstlicher Intelligenz funktioniert. Nach der Entwicklungs- und Testphase geht „Fit me“ jetzt für alle an den Start. Und zwar könnt ihr das Fitness-Tool über das Fitnessstudio „Freiraum“ in Bayreuth nutzen. Über 23.12.2024 Künstliche Intelligenz in Hollywood: Neujahrsvorlesung an der Hochschule Hof Das Smartphone entsperren viele von uns mittlerweile mit Gesichtserkennung und auf der Arbeit nutzen viele ChatGPT, um Texte zu schreiben. Künstliche Intelligenz kommt also immer mehr in unserem Alltag vor. Um KI geht es auch in der diesjährigen Neujahrsvorlesung der Hochschule Hof. Die hat den Titel „Künstliche Intelligenz aus der Sicht Hollywoods“. Es geht also 27.11.2024 Geschichte des Fichtelgebirges: KI-Ausstellung im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel Mit Künstlicher Intelligenz die Geschichte des Fichtelgebirges hautnah erleben. Das ist ein Projekt der Hochschule Hof zusammen mit dem Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel. Dort hat jetzt die Ausstellung „Timetravel Fichtelgebirge“ eröffnet. Mit Virtual-Reality-Brillen könnt ihr eine virtuelle Zeitreise zu besonderen Orten im Fichtelgebirge machen. Ihr trefft dann auf berühmte Personen, die mittels KI wieder zum Leben 20.09.2024 Abschlussveranstaltung autonome Shuttlebusse: Große Fortschritte im ländlichen Raum Nach vier Jahren ist Schluss: Ende des Monats geht das Forschungsprojekt Shuttle-Modellregion Oberfranken zu Ende. Die kleinen roten E-Shuttles ohne Fahrer waren in Hof, Bad Steben und Kronach unterwegs. Das Förderprogramm läuft jetzt aber aus und es gibt noch kein Anschlussprogramm. Bei einer Abschlussveranstaltung haben die Verantwortlichen Bilanz gezogen. Die Projektpartner sind mit den Ergebnissen