Katastrophenschutzübung: Stadt Hof testet Leuchttürme

21. Dezember 2024 , 14:30 Uhr

Hochwasser, ein Großbrand oder ein flächendeckender Stromausfall – auf solche Ereignisse möchte die Stadt Hof gut vorbereitet sein. Sie hat deshalb kürzlich eine Katastrophenschutzübung organisiert. Dabei wurde das Konzept der Leuchttürme getestet. Die sollen im Falle eines langanhaltenden Blackouts zum Einsatz kommen. Geplant sind zwei Leuchtturmstandorte in Hof. Während der Übung wurden die Kommunikations- und Koordinierungsfähigkeiten der Leuchttürme getestet. Es gab einige Verbesserungsvorschläge, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Denen wird der Katastrophenschutz jetzt nachgehen. Im Frühjahr 2025 will die Stadt die Leuchtturmstandorte dann öffentlich bekannt geben.

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2024 Für den Katastrophenfall: Stadt Hof beschafft flächendeckendes Sirenennetz Das Hochwasser im Ahrtal, Überschwemmungen bei uns in der Region, der Krieg in der Ukraine. In den vergangenen Jahren mussten wir immer wieder über Katastrophen berichten. Doch wie kann die Bevölkerung geschützt und gewarnt werden? Der Hofer Stadtrat hat dafür gestimmt, ein flächendeckendes Sirenennetz anzuschaffen. An 20 Standorten sollen solche Anlagen entstehen. „Das System kann 17.12.2024 Jahresrückblick 2024: Projekt "Ortshelfer" in Weißenstadt gestartet Bei Hochwasser, einem Großbrand oder einem flächendeckenden Stromausfall haben die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst eine Menge zu tun. Im Landkreis Wunsiedel sollen sie künftig Unterstützung von sogenannten Ortshelfern bekommen. Das Projekt ist im Juni in Weißenstadt an den Start gegangen. Kommendes Jahr soll es weiter ausgebaut werden. Das sagt Weißenstadts Bürgermeister Matthias Beck 09.08.2024 Stadt Hof: Fortschritte beim Hochwasserschutz In den vergangenen Wochen und Monaten hat es immer wieder ganz schön heftig geregnet. Mit dem Thema Starkregen und Hochwasserschutz hat sich auch der Hofer Ferienausschuss in dieser Woche beschäftigt. Hintergrund war eine Anfrage der CSU-Stadtratsfraktion. Die Stadtverwaltung macht demnach Fortschritte in Sachen Hochwasserschutz. Aktuell läuft das Genehmigungsverfahren für den Bau eines Regenrückhaltebeckens, heißt es 01.06.2024 Tipps der Verbraucherzentrale: Verhaltensregeln bei Hochwasser Wenn es am Wochenende so stark regnet, wie vorhergesagt, kann es schnell zu Überschwemmungen kommen. Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt deshalb Tipps, wie ihr euch bei Hochwasser verhalten sollt. Ruhe bewahren ist natürlich ganz wichtig, schreibt die Verbraucherzentrale. Danach könnt ihr euch an folgende Regeln halten. Schützt euch und andere und bringt euch nicht unnötig in