Höllentalbahn und Co.: Bahn-Reaktivierungstreffen in Hof

05. April 2025 , 09:20 Uhr

Realitätsferne Bahn-Romantik oder doch eine Forderung mit Zukunft? Der bayerische Landesverband des Verkehrsclub Deutschland tagt an diesem Wochenende in Hof. Es geht um verschiedene Bahnreaktivierungsprojekte in Deutschland.

Der VCD Bayern hofft nach eigenen Angaben, dass durch das kürzlich beschlossene Mega-Investitionsprogramm des Bundestags mehr Bahnstrecken in Bayern wiederbelebt werden. Bei dem Treffen soll es einen Vortrag zur lange geforderten Elektrifizierung der Bahnstrecken in der Region geben. Laut MDR könnte es bei der Franken-Sachsen-Magistrale jetzt vorangehen. Demnach hat Bundesverkehrsminister Wissing mitgeteilt: Es gibt eine neue Prüfung, nach der die Elektrifizierung der Strecke doch wirtschaftlich ist. Bei dem Treffen in Hof geht es aber auch um die Bestrebungen, die Höllentalbahn zwischen Marxgrün und Blankenstein in Thüringen wieder aufleben zu lassen. Dazu unternehmen die Teilnehmer des Bahn-Reaktivierungstreffens morgen (SO) eine Exkursion ins Höllental. Die Verbindung wurde mit der deutsch-deutschen Teilung still gelegt; ihre Reaktivierung ist umstritten.

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 Franken-Sachsen-Magistrale: Mit frechen Sprüchen für die Elektrifizierzung „Wir können alles. Außer warten. 30 Jahre Stillstand sind genug. Elektrifizierung jetzt.“ Oder: „Yes. We könnten. Jetzt die Franken-Sachsen-Magistrale elektrifizieren.“ – Unter anderem mit diesen Sprüchen wirbt jetzt die Kampagne #regionunterstrom für die Elektrifizierung der Bahnstrecke von Hof über Marktredwitz nach Nürnberg und Richtung Tschechien. Sie richtet sich direkt an die Bundestagskandidaten der anstehenden Wahl. 15.10.2024 Bahnausbau in Nordbayern: Antrag im Verkehrsausschuss Viele Jahre wartet die Region auf die Elektrifizierung der Bahnstrecken. Die beiden Landtagsfraktionen aus CSU und Freien Wählern wollen Druck machen mit einem Dringlichkeitsantrag. Den behandelt heute der Verkehrsausschuss des Landtags. Vor ziemlich genau zehn Jahren hat der Landtag beim Bund die Elektrifizierung der Bahnstrecken in Nordostbayern eingefordert. Seitdem ist nicht viel passiert. Die Staatsregierung 05.04.2025 Franken-Sachsen-Magistrale: Betrieb doch wirtschaftlich Seit Jahrzehnten hofft die Region auf eine schnellere und modernere Zugverbindung zwischen Nürnberg und Sachsen. Doch wegen eines unzureichenden Kosten-Nutzen-Verhältnisses liegt die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale schon lange auf Eis. Jetzt kommt offenbar wieder Bewegung in die Sache. Wie der MDR berichtet, gibt es eine aktualisierte Prüfung, die zeigt: Die Franken-Sachsen-Magistrale ist wirtschaftlich zu betreiben. Das 14.01.2025 Grenzüberschreitende Mobilität: Umfrage zum EgroNet gestartet Mit dem Zug, der Straßenbahn und dem Bus durch Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen fahren – das geht seit mehr als 20 Jahren mit dem EgroNet Ticket. Seit dem Jahreswechsel ist der Landkreis Wunsiedel dafür verantwortlich. Er möchte die Mobilität in den Grenzregionen jetzt verbessern und bekannter machen. Dafür setzt der Landkreis auf digitale Produkte,