"Ein heißer Schatz": Geothermieprojekt im Vogtland ist einen Schritt weiter

30. August 2024 , 07:30 Uhr

Über 80.000 Menschen im Vogtland sollen künftig von der Wärme profitieren, die dort direkt aus dem Boden kommt und damit heizen können. Geothermie nennt sich das. Seit dem Frühling untersuchen Experten bei Schönbrunn den Boden und haben Messungen durchgeführt. Wie das Landratsamt Vogtlandkreis jetzt über Facebook mitteilt, liegen erste Zwischenergebnisse vor. Demnach liegt tatsächlich ein heißer Schatz unter dem Vogtland, wie es heißt.
Bedeutet: Jetzt kann der Vogtlandkreis eine Machbarkeitsstudie anstoßen, die den perfekten Standort für ein Kraftwerk ermittelt. Ende kommendes Jahr könnten die Planungen und Vorbereitungen für drei Kilometer tiefe Bohrlöcher losgehen.

Das könnte Dich auch interessieren

01.02.2025 Tiefengeothermie im Vogtland: Anfang März Bodenuntersuchungen rund um Auerbach Es ist ein Vorreiterprojekt in Sachsen: Der Vogtlandkreis will mit Tiefengeothermie bald 80.000 Einwohner mit klimaneutraler Wärme und Energie versorgen. Die ersten Bodenuntersuchungen wurden vergangenes Jahr abgeschlossen. In diesem Jahr stehen weitere Maßnahmen an. Das neue Projekt Ostvogtland Wärme setzt sich ebenfalls für klimafreundliche Wärmeerzeugung ein. Ab Anfang März wird ein Team innerhalb von ein 28.05.2024 Geothermie im Vogtlandkreis: Bodenuntersuchungen für Kraftwerksprojekt starten Rund 80.000 Einwohner mit Wärme und Elektroenergie versorgen – das Ziel hat sich der Vogtlandkreis gesetzt. Dazu läuft ein Geothermie-Projekt im Landkreis. Den aktuellen Stand haben die Verantwortlichen jetzt vorgestellt. Ab Ende Mai untersuchen Experten das unterirdische Gestein im Bereich Schönbrunn, Bösenbrunn und Planschwitz. Ziel ist der Bau eines Geothermie-Kraftwerks, erklärt Landrat Thomas Hennig: „Und das 11.04.2024 Unabhängige Energieversorgung: So steht es um das Geothermie-Projekt im Vogtland Ein großer Wunsch von Landrat Thomas Hennig ist es, dass das Vogtland zu großen Teilen unabhängig von Energie aus anderen Regionen oder Ländern wird. Ein Geothermie-Kraftwerk könnte die Lösung sein. Im vergangenen Sommer hat das Landratsamt Vogtlandkreis das Vorhaben erstmals vorgestellt. Unter dem Ort Schönbrunn vermuten Forscher nämlich ausreichend heißes Thermalwasser. Für die Bodenuntersuchungen im 10.01.2025 Heizkosten in diesem Jahr: Wo geht die Reise hin? Zuletzt hatten sich die Energiepreise wieder etwas entspannt. In diesem Jahr müssen wir wohl aber wieder tiefer in die Tasche greifen, um fürs Heizen zu bezahlen. Die Verbraucherzentrale Bayern informiert über die Entwicklungen in diesem Jahr. Wer noch mit fossilen Brennstoffen heizt – sprich Gas oder Öl – der bekommt es in diesem Jahr mit