Effektiver Waldumbau: Boscor-Gruppe setzt auf Naturverjüngung

27. Februar 2024 , 13:04 Uhr

Durch den Borkenkäfer sind viele Fichtenwälder in der Region abgestorben. An ihrer Stelle sollen jetzt klimaresistente Mischwälder entstehen. Das dauert mehrere Jahre. Die Boscor-Gruppe aus Reitzenstein bei Issigau verfolgt einen anderen Ansatz. Sie setzt auf Naturverjüngung, erklärt Daniel Pfeiffer. Er ist der Revierleiter im Forst Saaldorf:

„Die Natur macht das völlig von selbst, ganz automatisch. Das ist ein ganz normaler, ich sag mal, biologischer Automatismus, sage ich jetzt mal. Die Natur ist immer in der Lage, sich aus sich heraus selbst zu produzieren. Wir müssen halt durch aktive Jagd und durch Pflege und Durchforstungseingriffe der Natur ein bisschen auf die Sprünge helfen. Und dann ist der Mischwald eigentlich nicht aufzuhalten.“

Das Holz, das die Förster regelmäßig aus dem Wald holen, verkauft die Boscor-Gruppe weiter. So sind schon nach dem Orkan Kyrill im Jahr 2007 viele Baumarten wiedergekommen. Aber auch eine Fläche, die in Saaldorf vom Borkenkäfer befallen war, hat sich wieder erholt.

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2024 Stellenabbau bei den Staatsforsten: Landtags-SPD schlägt Alarm Braune, ausgedünnte Stellen, kaputte Fichten: So sieht es an vielen Stellen im Frankenwald und im Fichtelgebirge aus. Das liegt bekanntlich an der Trockenheit der vergangenen Jahre, an Sturmschäden und am Borkenkäfer. Der Wald der Zukunft soll robuster sein und besser mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommen. Doch dafür braucht es Menschen, die diesen Waldumbau umsetzen. 17.06.2024 Käferexperte: Nasser Frühling hat Borkenkäfer kaum geschadet Seit Jahren frisst sich der Borkenkäfer durch die Wälder in der Region. Vor allem die Fichtenwälder im Frankenwald und Fichtelgebirge leiden unter dem Schädling. Besonders günstig ist für den Käfer, wenn es heiß und trocken ist. Der nasse Frühling hat dem Borkenkäfer aber auch nicht zugesetzt, sagt Käferexperte Tobias Frühbrodt: Also prinzipiell sind die Buchdrucker 15.05.2024 "Dauerpatient" Wald: Baumhilfe aus Bamberg dank KI Die deutschen Wälder entwickeln sich zum Dauerpatienten hat jetzt erst Bundesagrarminister Cem Özdemir gesagt, als er die neuesten Daten zum Zustand der Wälder vorgestellt hat. Das betrifft natürlich auch das Fichtelgebirge und den Frankenwald. Ein Bamberger Projekt könnte Abhilfe schaffen. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Es nennt sich „Baum, KI, Mensch“, kurz BaKIM. Das Projekt ist 22.04.2024 Aiwanger auf Waldbegehung: Anpacken gegen Borkenkäfer Der Sommer hat noch gar nicht begonnen. Aber schon jetzt ist klar: Der Borkenkäfer wird auch in diesem Jahr wieder ein großes Problem für alle Waldbesitzer werden. In den letzten sechs Jahren waren alle Sommer in der Tendenz zu trocken. Dadurch haben es Schädlinge nochmal leichter, sich zu verbreiten. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat