Dynamische Stromtarife: Auf was ihr beim Umstieg achten solltet

19. März 2025 , 08:00 Uhr

Seit Anfang des Jahres müssen Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten, die je nach Börsenpreis schwanken. Besonders spannend für alle mit Elektroautos oder Wärmepumpen in der Region: Wer seinen Verbrauch flexibel gestalten kann, könnte richtig sparen. Darauf macht die Hofer Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern aufmerksam. Die Preise können allerdings stark schwanken. Bevor ihr einen Vertrag abschließt, solltet ihr prüfen, ob ihr tatsächlich einen großen Teil eures Stromverbrauchs in günstigere Zeiten verschieben könnt. Die Energieexperten warnen auch vor unseriösen Werbeversprechen. Einige Tarife werden zum Beispiel nur zusammen mit Hardware wie Batteriespeicher, Photovoltaikanlage oder Energiemanagementsystem angeboten.

Das könnte Dich auch interessieren

10.01.2025 Heizkosten in diesem Jahr: Wo geht die Reise hin? Zuletzt hatten sich die Energiepreise wieder etwas entspannt. In diesem Jahr müssen wir wohl aber wieder tiefer in die Tasche greifen, um fürs Heizen zu bezahlen. Die Verbraucherzentrale Bayern informiert über die Entwicklungen in diesem Jahr. Wer noch mit fossilen Brennstoffen heizt – sprich Gas oder Öl – der bekommt es in diesem Jahr mit 05.10.2024 Stromverbrauch optimieren: Hofer Energieberatung klärt über Rebound-Effekt auf Um Energie zu sparen haben viele von uns auf LED-Lampen umgerüstet und die fossile Heizung gegen eine umweltfreundlichere Anlage ersetzt. Trotzdem steigt der Stromverbrauch in vielen Haushalten. Die Hofer Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern macht jetzt auf den sogenannten Rebound-Effekt aufmerksam. Der tritt auf, wenn wir ein Gerät öfter oder länger nutzen, weil es vermeintlich energiesparender ist. Also wenn 14.12.2024 Energiepark Hochfranken: Zwei neue Unternehmen für Vermarktung gegründet Unabhängig, verlässlich, bezahlbar und aus der Region: So soll die Energieversorgung bei uns künftig aussehen, wenn es nach den Wunsiedler Stadtwerken und der ZukunftEnergieNordostbayern geht. Mit der Unterstützung aus Industrie und Politik wollen sie einen regionalen Energiemarkt etablieren. Das Projekt läuft unter dem Titel „Energiepark Hochfranken.“ Dazu haben sie in dieser Woche zwei Unternehmen gegründet: 04.05.2024 Verbraucherzentrale Hof: Fast jeder kann durch Sonnenenergie profitieren PV-Anlagen, Solarthermie oder Balkonkraftwerke – der Bundestag hat ein Solarpaket beschlossen. Das macht es Eigentümern einfacher von Sonnenenergie zu profitieren. Das schreibt die Hofer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern. Unter anderem ist der Anschluss ans Netz einfacher, der Betrieb von Balkonkraftwerken wird erleichtert und die Zertifizierungspflicht für kleinere Anlagen entfällt. Schon nach acht Jahren sind die