Blauzungenkrankheit: Landratsamt Hof ruft Landwirte zur Impfung von Tieren auf

09. August 2024 , 15:56 Uhr

Derzeit breitet sich die Blauzungenkrankheit aus. Die betrifft Wiederkäuer wie Schafe, Ziegen und Rinder. Auch in Deutschland gibt es Fälle. Die Krankheit kann besonders bei Schafen schwere Krankheiten hervorrufen mit einer hohen Sterberate. Das teilt das Hofer Landratsamt mit. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich, ebenso wenig der Verzehr der tierischen Produkte wie Milch und Fleisch. Die Folgen sind aber großes Tierleid und auch hohe wirtschaftliche Verluste. Das Landratsamt ruft daher zur Impfung gegen das Blauzungenvirus auf. Die Impfung muss ein praktizierender Tierarzt durchführen. Sie wird von der bayerischen Tierseuchenkasse bezuschusst. Die Impfung ist aber freiwillig.
Der Zoo Hof ist einen Schritt weiter. Im gesamten Zoo Hof wurden bereits knapp 50 Tiere in den vergangenen Wochen immunisiert, schreibt Zooleiter David Pruß.

 

Das könnte Dich auch interessieren

19.06.2024 Bekämpfung der Blauzungenkrankheit: Landkreis Hof erlaubt Impfungen Eine blaue Zunge bei Schafen, Rindern oder Ziegen kann bedeuten, dass sich das Tier ein Virus eingefangen hat. Seit einigen Monaten tritt die Blauzungenkrankheit auch wieder in Mitteleuropa auf. Der Landkreis Hof hat deshalb jetzt eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Impfung gegen die Krankheit erlaubt. Die ist ab sofort beim Tierarzt möglich. Das Landratsamt weist 20.01.2025 Maul- und Klauenseuche: Hofer Zoo gegen das Virus bestens gewappnet Mehr als eine Woche ist es her, dass in Deutschland die Maul- und Klauenseuche erstmals bei einer Herde Wasserbüffeln in Brandenburg festgestellt wurde. Landwirte und Viehhalter in der Region haben deshalb Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet, um ihre Betriebe vor dem Virus zu schützen. Im Hofer Zoo sei man bereits bestens ausgerüstet, wie der Leiter und Tierarzt des 25.07.2024 Blauzungenkrankheit: Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt im Vogtland empfiehlt Impfung Seit einigen Monaten tritt die sogenannte Blauzungenkrankheit auch wieder in Mitteleuropa auf. Schafe, Rinder und Ziegen, die sich damit angesteckt haben, können eine blaue Zunge bekommen. Weitere Symptome sind Fieber und Schaumbildung vor dem Maul. Die Blauzungenkrankheit überträgt sich über bestimmte Stechmückenarten. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt im Vogtland rät deshalb, Tiere – wo es geht 10.09.2024 Rind verendet: Blauzungenkrankheit im Saale-Orla-Kreis angekommen In der Euroherz-Region treten immer mehr Verdachtsfälle auf, aber auch Fälle, die bestätigt sind: Die Blauzungenkrankheit hat die Region erreicht. Anfang des Monats wurde die Tierseuche in mehreren Rinder- und Schafhaltungen nachgewiesen, heißt es aus dem Saale-Orla-Kreis. Ein Rind ist demnach bereits an den Folgen der Krankheit gestorben. Alle anderen betroffenen Tiere sind in Behandlung.