Blaulagen: Jetzt auch in der Talsperre Pirk

09. August 2024 , 14:19 Uhr

Der Weißenstädter See, der Förmitzspeicher, der Quellitzsee.
Für diese beliebten Badeseen gibt es derzeit eine Badewarnung wegen Blaualgen. Der Vogtlandkreis meldet nun auch ein erhöhtes Blaualgenaufkommen in der Talsperre Pirk. Die von den Algen abgegebenen Giftstoffe können bei einem massenhaften Auftreten für Menschen und Tiere gefährlich werden. Das vogtländische Gesundheitsamt bittet daher um erhöhte Vorsicht. In Bereichen mit trübem Wasser oder mit grünen Schlieren solltet ihr auf das Baden verzichten. Da Hunde besonders empfindlich auf Blaualgengifte reagieren, sollten auch diese nicht ins Wasser, schreibt das Landratsamt.

Das könnte Dich auch interessieren

16.08.2024 Anlage zur Blaualgenbekämpfung an der Kieswäsch: Experte für Wassertechnik möchte Ende der Testphase abwarten Der Förmitzspeicher, der Quellitzsee, der Weißenstädter See und auch die Talsperre Pirk. Für diese Gewässer gibt es eine Badewarnung wegen Blaualgen. Seit kurzem läuft an der Kieswäsch in Kulmbach eine Versuchsanlage zur Blaualgenbekämpfung. Vor einer Woche wurden Proben genommen. Erste Ergebnisse liegen mittlerweile auch vor. Wie die genau aussehen, wollte der verantwortliche Experte für Wassertechnik, Prof. 29.08.2024 Neue Badewarnung im Landkreis Hof: Blaualgenverdacht im Badeteich in Konradsreuth Die Badesaison geht langsam aber sicher zu Ende. An den besonders warmen Tagen sind aber erstmal weiter viele Menschen an den Seen und in den Freibädern. Doch für einige Gewässer gibt es Badewarnungen wegen Blaualgen. Zum Beispiel am Weißenstädter See, am Quellitzsee und am Förmitzspeicher. Jetzt meldet das Hofer Landratsamt eine neue Badewarnung für den 11.01.2025 Obere Weiße Elster im Vogtland: Hochwassergefahren- und -risikokarten aktualisiert Überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller – diese Bilder kennen wir noch aus dem vergangenen Sommer. Da hatten wir es in der gesamten Region mit heftigem Dauerregen zu tun. Im Vogtlandkreis standen vor allem die Pegel der Weißen Elster unter genauer Beobachtung. Jetzt hat die Landestalsperrenverwaltung Sachsen die Hochwassergefahren- und -risikokarten für die Obere Weiße Elster 10.01.2025 Landestalsperrenverwaltung Sachsen: Arbeiten an vogtländischen Gewässern sollen abgeschlossen werden Übergelaufene Flüsse und Seen – Der Regen in den vergangenen Tagen hat in Teilen Frankens für Hochwasser gesorgt. Sachsen ist glimpflich davongekommen. Die Verantwortlichen wollen aber auf den Ernstfall vorbereitet sein. Das schreibt die Landestalsperrenverwaltung Sachsen in einer Mitteilung. Sie investiert deshalb auch weiter in den präventiven Hochwasserschutz. Die Landestalsperrenverwaltung kümmert sich aber auch um