Bio- und Recyclingkunststoffe: Letzte Stadtvorlesung in Selb

26. November 2024 , 07:30 Uhr

Seit Ende September organisiert die Hochschule Hof im SPEKTRUM in Selb sogenannte „Stadtvorlesungen“. Dabei können alle teilnehmen, die an wissenschaftlichen Themen interessiert sind. Diese Vorlesungen hat die Bevölkerung bislang nach eigenen Angaben der Hochschule gut angenommen Heute Abend steht bereits die letzte dieser Art an: Es geht um Biokunststoffe und Recyclingkunststoffe. Beginn ist um 17 Uhr 30 Uhr. Anmelden könnt ihr euch über den Link.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 Medizinische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen: Heute wieder Stadtvorlesung in Selb Seit Ende September organisiert die Hochschule Hof im SPEKTRUM Selb die Veranstaltungsreihe „Stadtvorlesung“. Es geht um verschiedene, wissenschaftliche Themen. Heute Abend zum Beispiel um medizinische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen. Beginn ist um 17:30 Uhr im Selber Kino. Wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr hier. 26.07.2024 Infos, Workshop und Führungen: Bewerbertag an der Hochschule Hof Viele Schülerinnen und Schüler haben heute schon früher Schluss – es ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Für einige geht’s danach mit einem Studium oder einer Ausbildung weiter. Passend dazu organisiert die Hochschule Hof heute einen Bewerbertag. Ihr könnt euch über die einzelnen Fakultäten, Studieninhalte, die Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen informieren. Außerdem könnt ihr Führungen 11.04.2025 Designstudio in Selb: Spatenstich im Herbst Beim geplanten Designstudio der Berufsfachschule für Produktdesign in Selb tut sich etwas. Im Spätsommer soll auf dem Gelände des ehemaligen Hutschenreuther Werks B entlang des Christian-Höfer-Rings die Baustelle entstehen. Das Baufeld ist schon freigeräumt, heißt es vom Landkreis Wunsiedel. Bäume und Büsche sind verschwunden. Der Spatenstich soll im Herbst sein. Wunsiedels Landrat Peter Berek: „Wir 31.03.2025 Strohhalme aus Brotkrümeln und pflegende Lockenwickler: Hochschule Hof erforscht neue Wege in der Kreislaufwirtschaft Alte Sachen nicht gleich wegwerfen, sondern sie aufbereiten und daraus etwas Neues machen. Das spart oft Kosten und Material und ist auch besser für den Planeten. Das Prinzip steckt auch hinter einem Projekt des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere der Hochschule Hof. Das Ziel: die Wiederverwertung von Kunststoffen und Biopolymeren verbessern. Das Forschungsprojekt ist in