Austausch zu Zukunftsthemen: Wissenschaftstag an der Hochschule Hof

19. Juli 2024 , 08:00 Uhr
Themen, die uns alle betreffen. Um die dreht sich heute der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg an der Hochschule Hof. Das Motto: „Ressourcen für morgen und heute – Fahrplan für eine sichere Zukunft“. 
Spannende Vorträge und Diskussionen über Themen, die uns alle abholen und nicht nur eingefleischte Wissenschaftler, versprechen die Organisatoren! Angefangen mit dem ehemaligen Hofer und Meteorologen Martin Radenz. Zum Auftakt berichtet er über seine Forschungsreise in die Antarktis. Im Eis will er Erkenntnisse über unser Klima erlangen. Es geht außerdem um die Ressource Wasser, die auch bei uns mit aller Wahrscheinlichkeit knapper wird, ums Handwerk und um die Energiewende. Da darf der Wunsiedler Weg der Energiewende heute natürlich nicht fehlen.
Los gehts am Mittag (12 Uhr). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume ist auch vor Ort.

Das könnte Dich auch interessieren

20.07.2024 Austausch von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft: 550 Besucher beim Wissenschaftstag in Hof Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Innovation. Um diese Themen ist es gestern gegangen, beim Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg. Der hat an der Hochschule Hof stattgefunden. Unter anderem hat es Vorträge dort gegeben, zum Beispiel vom bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume. Am Nachmittag konnten die rund 550 Besucher dann Fachpanels besuchen. Der Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg war zum zweiten Mal 17.10.2024 Hochschule Hof: Weitere Millionenförderung für Wasser-Kompetenzzentrum Ohne Wasser kann keiner von uns überleben und ohne Energieversorgung läuft auch nichts; beziehungsweise müssen wir lernen schonender mit Ressourcen umzugehen. Zu beidem forscht die Hochschule Hof. Seit vier Jahren entsteht deshalb auf dem Campus ein Kompetenzzentrum für Wasser und Energieeinsparung (ZWE). Die Arbeiten sind zu gut 80 Prozent beendet, aber es gab Verzögerungen und Lieferengpässe. 18.03.2025 Hochschule Hof: Stabile Studierendenzahlen zum Sommersemester Mitte März beginnt an der Hochschule Hof das Sommersemester. 3600 Studierende sind aktuell eingeschrieben, meldet die Hochschule Hof. Darunter sind 500 Studierende im ersten Semester. Das sind stabile Zahlen, verglichen mit dem Vorjahr. Besonders gefragt sind bei den „Erstis“ die Bachelor-Studiengänge Computer Science, Betriebswirtschaft und Ingenieurwissenschaften. Im Master sind es Applied Research in Computer Science 15.03.2025 In Hof und Plauen: Infotag zum (dualen) Studium Was will ich nach der Schule machen? Das fragen sich besonders diejenigen, die dieses Jahr ihren Schulabschluss machen. In der Region habt ihr heute gleich zweimal die Möglichkeit, euch über Studien- und Berufsangebote zu informieren. Von 09 bis 13:30 Uhr organisiert die Staatliche Studienakademie Plauen einen Studieninformationstag. Da erfahrt ihr alles zum dualen Studium und