In Indien steigt die Produktion von Arzneimitteln an. Bis 2030 will das Land sogar Weltmarkführer werden. Durch die Herstellung gelangen aber giftige Stoffe ins Abwasser. Die können bei Mensch und Tier enorme gesundheitliche Probleme verursachen. Das Institut für nachhaltige Wassersysteme der Hochschule Hof will deshalb in Indien bei der Reinigung des Abwassers helfen. Eine erste Pilotanlage für die Reinigung ist nun in Indien eingetroffen. Das Forschungsprojekt fußt auf einer innovativen Technologie. Akustische Energie wird mit einem einzigartigen Gaseintragssystem kombiniert. Dadurch entsteht ein extrem leistungsfähiger und hoch reaktiver Oxidationsprozess. Im März soll die Pilotanlage erstmals zum Einsatz kommen. Erste Abwasserproduzenten testen das System. Auf diese Weise wollen die Forscher Kunden für den Bau ganzer Großanlagen im indischen Pharmasektor gewinnen.