Wer mithelfen möchte, kann das zum Beispiel in Form einer Testamentsspende tun. „Wer die Heinz Sielmann Stiftung in seinem Testament bedenkt, schützt damit gefährdete Tiere und Pflanzenarten“, erklärt Ralf Weelink. „Und weitsichtige Zuwendungen helfen uns dabei, Naturerleben zu fördern, besonders für Kinder. Auch, wenn das Erbe einem gewünschten Projekt zugutekommen soll – alle Wünsche dazu können wir gerne gemeinsam in einem persönlichen Gespräch herausfinden.“
Die Testamentsberatung bei der Heinz Sielmann Stiftung ist kostenlos und unverbindlich. „Im ersten Schritt halten wir die persönlichen Wünsche und Vorstellungen der gebenden Person gerne gemeinsam schriftlich fest. Im weiteren Verlauf unterstützen wir dann auch bei der möglichen, kostenfreien Testamentsgestaltung und, das ist für viel beruhigend, kümmern uns später einmal – als eine weitere Möglichkeit – um die sorgfältige und persönliche Abwicklung des gesamten Erbes. So hat man alles aus einer Hand“, betont Ralf Weelink.